Das Fundament der Zukunft: Wie man Nachfolgeplanung richtig angeht
| |

Das Fundament der Zukunft: Wie man Nachfolgeplanung richtig angeht

Ein Unternehmen zu leiten, bedeutet nicht nur, den aktuellen Zustand zu managen, sondern auch die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Nachfolgeplanung ist dabei ein entscheidender Bestandteil, der für die langfristige Stabilität und das…

Einführung in HR KPIs: Wie Key Performance Indicators die HR-Arbeit optimieren

Einführung in HR KPIs: Wie Key Performance Indicators die HR-Arbeit optimieren

In einer wettbewerbsintensiven Geschäftswelt ist ein effektives und effizientes HR-Management entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. Unternehmen stehen so vor der Herausforderung, die Leistung und Effizienz ihrer HR-Prozesse kontinuierlich zu messen und verbessern. HR-Verantwortlich haben…

Das ungenutzte Potenzial von Exit-Interviews im Offboarding verstehen und nutzen

Das ungenutzte Potenzial von Exit-Interviews im Offboarding verstehen und nutzen

Wenn es oft auch eine unliebsame Tätigkeit ist, mittlerweile ist das Offboarding zu einem integralen Bestandteil des HR-Managements geworden. Trotzdem legen viele Organisationen ihren Fokus weiterhin ausschließlich auf die Recruiting- und Onboarding-Prozesse. So bleibt das…

Der Einstieg in die Personalentwicklung: Schritt für Schritt zu einer zielgerichteten Strategie
|

Der Einstieg in die Personalentwicklung: Schritt für Schritt zu einer zielgerichteten Strategie

Die heutige Arbeitswelt ist vom viel diskutierten Fachkräftemangel geprägt, der die Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen Bindung in den Mittelpunkt rückt. Die zunehmende Globalisierung und Flexibilisierung des Arbeitsmarktes machen es für Talente einfacher denn je, ihren Arbeitgeber…

Bedarfsanalyse: Präzise Definition von Anforderungen und Qualifikationen für offene Stellen

Bedarfsanalyse: Präzise Definition von Anforderungen und Qualifikationen für offene Stellen

Die Rekrutierung von qualifizierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen ist für den Erfolg eines Unternehmens von großer Bedeutung. Die Bedarfsanalyse im Recruiting bildet einen unverzichtbaren Schritt, der eine klare Definition der Anforderungen und Qualifikationen für eine offene…

Die Kraft der Zielgruppenanalyse im Employer Branding

Die Kraft der Zielgruppenanalyse im Employer Branding

Im Bereich des Marketings ist die Bedeutung einer genauen Zielgruppenanalyse unbestritten. Durch Personas, Kunden- und Kundinnenfeedback und die Identifikation von Bedürfnissen und Wünschen werden Schwachstellen und Verbesserungspotenziale in der Customer Experience erkannt und gezielt angegangen….

Der Employee Life Cycle: Vom Werben bis zum Trennen
| | | |

Der Employee Life Cycle: Vom Werben bis zum Trennen

Die Welt des HR ist reich an Fachbegriffen und Prozessen, die Unternehmen dabei unterstützen, die besten Talente zu gewinnen, zu entwickeln und zu halten. Einer dieser Schlüsselbegriffe ist dabei der Employee Life Cycle (Deutsch: Mitarbeiterlebenszyklus),…

Klarheit schaffen: Employer Branding, Recruiting und Onboarding erklärt
| | |

Klarheit schaffen: Employer Branding, Recruiting und Onboarding erklärt

Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit beschäftige ich mich täglich mit der HR-Welt. Dabei ist unter anderem LinkedIn eine für mich sehr geschätzte Informationsquelle. Auf dieser Plattform versammeln zahlreiche HR-Experten und -Expertinnen, die ihr Wissen teilen. Doch…

Recruiting leicht gemacht: So einfach finden Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen

Recruiting leicht gemacht: So einfach finden Sie die besten Talente für Ihr Unternehmen

Die Suche nach den besten Talenten für Ihr Unternehmen kann eine herausfordernde Aufgabe sein, insbesondere wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen (KMU) sind und möglicherweise noch keine etablierte HR-Abteilung haben. Die richtigen Mitarbeiter und…